Die duale Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Der schulische Teil wird am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik absolviert.
Was macht man in diesem Beruf?
Der Elektroniker / die Elektronikerin für Betriebstechnik ist Teil unseres Betriebstechnik-Teams, das gemeinsam mit den Industriemechaniker/innen dafür sorgt, dass unsere Produktionsanlagen (große Druckmaschinen und Weiterverarbeitungsaggregate) störungsfrei laufen. Wartung, Instandhaltung und regelmäßige Prüfungen unserer Maschinen sind enorm wichtig, um die Produktion optimal aufrecht zu erhalten. Störungen müssen fachgerecht analysiert werden, um die erforderlichen Sofortmaßnahmen einzuleiten.
Das breite Aufgabenspektrum erfordert viele handwerklich-technische Fähigkeiten. Vor allem die Arbeit mit Strom muss besonders sorgfältig und gewissenhaft erfolgen.
Präzises, verantwortungsvolles Arbeiten und ein gutes technisches Verständnis für die Produktionsanlagen stellen hohe Anforderungen an diesen abwechslungsreichen Beruf.
Welche beruflichen Fähigkeiten muss ich mitbringen?
- Technisches Verständnis
- Körperliche Belastbarkeit (viel Stehen und Gehen; Schichtarbeit)
- Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten
- Flexibilität
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Organisationsfähigkeit
- Logisches Verständnis
- Interesse an Arbeit mit EDV
Wir setzen voraus
Abitur, guter Realschulabschluss oder exzellenter Hauptschulabschluss 10 B
Die Ausbildung zum Elektroniker/-in für Betriebstechnik bieten wir am Standort in Mönchengladbach bei der Tiefdruck Schwann-Bagel GmbH & Co. KG an.
Bagel Gruppe, Zentrale Personalverwaltung
Grunewaldstraße 59
41066 Mönchengladbach
E-Mail: personalverwaltung@abagel.de